top of page
Suche

Special: Zukunftsdenker Frank Eilers über Future Skills

Autorenbild: Anne KochAnne Koch

Statt wie gewohnt einen spezifischen Future Skill in den Fokus zu rücken, betrachten wir in dieser Folge unseres Podcasts das Thema ganzheitlicher. Dafür haben wir den Zukunftsdenker und Keynote-Speaker Frank Eilers eingeladen. Frank haben wir über den wundervollen Podcast "Arbeitsphilosophen" kennen gelernt und festgestellt, dass er sich schwer in eine Schublade stecken lässt. Wir haben Frank gefragt, welche Future Skills er wichtig findet und wie er sich persönlich weiterbildet.

 

Hier sind die TOP Erkenntnisse dieser Folge:

  • Frank nutzt in seinen Keynotes gerne den Future of Jobs Report vom World Economic Forum als Orientierungshilfe im "Dschungel der Future Skills"

  • Um sich selber weiterzubilden, lässt er sich treiben und durch Bücher inspirieren.

  • Wichtig beim Thema Lernen ist für ihn der Mut zum Experiment und auch zum Scheitern.

  • Für Frank schließen sich Agilität und Sicherheit sich nicht aus. Je agiler man unterwegs ist, desto mehr Sicherheit gewinnt man, mit neuen Situationen umgehen zu können.

  • Über "Bubble Hopping", d.h. das bewusste Verlassen der eigenen sozialen oder kulturellen "Bubble", schaffen wir es, neue Perspektiven zuzulassen und die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen.

  • Statt im Hamsterrad zu verharren, sollten wir öfter mal einen Gang zurück schalten, damit Raum für Spontaneität und Lernen entstehen kann.


Am Ende gibt Frank noch einige Tipps für alle, die sich im Kontext der Future Skills weiterbilden wollen:

  • Sei neugierig und lass Dich treiben.

  • Ergründe Deine Stärken und baue darauf auf.

  • Frage Dich, mit welchen Menschen und Strukturen Du nicht zurechtkommst und was Du daran verändern willst (und tue das dann auch).

 

Lust auf mehr? Hört hier rein in unsere aktuelle Folge auf Spotify und Apple Podcasts.

 

Wir freuen uns auf Euer Feedback! Hinterlasst uns gerne eine positive Bewertung oder schickt uns Anregungen zu neuen Themen und Verbesserungsvorschläge per E-Mail an mail@twins-for-change.com.





 

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page