In unserer aktuellen Podcast-Episode widmen wir uns der Reflexionskompetenz, einer unserer absoluten Lieblingskompetenzen und eine essenzielle Fähigkeit, um bewusste Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten.
Highlights dieser Folge:
Was bedeutet Reflexionskompetenz, und warum ist sie so wichtig für die Zukunft?
Einfache und wirkungsvolle Übungen zur Selbstreflexion
Wie Reflexion hilft, die eigene Wirkung auf die Welt bewusster zu gestalten
Gemeinsam entdecken wir, warum Reflexionsfähigkeit ein zentraler Future Skill ist, wie sie uns helfen kann, Komplexität zu bewältigen, und wie sie als Grundlage für regenerativeres Handeln dient.
Wir teilen praktische Übungen und Tools, mit denen ihr eure Reflexionskompetenz stärken könnt.
Hier ein Überblick über einige der Übungen:
Persönliches Journaling
Beschreibung: Nehmt euch täglich oder wöchentlich Zeit, um in einem Tagebuch folgende Fragen zu reflektieren:
Was habe ich heute gelernt?
Was lief gut, und worauf bin ich stolz?
Welche Herausforderungen sind aufgetreten, und wie kann ich sie besser angehen?
Ziel: Ein besseres Verständnis für eigene Verhaltensmuster und Denkweisen entwickeln.
Die Segelschiff-Retrospektive (für Teams)
Beschreibung: Stellt euch ein Segelschiff vor, das euren aktuellen Zustand oder ein Projekt symbolisiert. Zeichnet oder platziert das Segelschiff auf ein Blatt Papier oder ein digitales Board (z. B. Miro oder Mural). Beantwortet folgende Reflexionsfragen:
Was treibt mein „Schiff“ an? Was ist gut gelaufen? (Wind = Positive Treiber)
Was hält mein „Schiff“ zurück? Was lief nicht gut? (Anker = Herausforderungen oder Blockaden)
Wohin möchten wir hin? Was soll im nächsten Zyklus anders laufen? (Insel = Ziele)
Ziel: Klarheit über aktuelle Herausforderungen, Ressourcen und nächste Schritte gewinnen.
Reflexion mit Technologieunterstützung (z. B. Chatbots oder Apps)
Beschreibung: Nutzt einen digitalen Assistenten, z.B. unseren Reflexions-Chatbot oder die App "Ein guter Plan", um Reflexionsfragen zu beantworten.
Ziel: Objektive Impulse durch digitale Unterstützung erhalten und gezielt neue Perspektiven auf persönliche oder berufliche Themen entwickeln.
Lust auf mehr? Hört hier rein in unsere aktuelle Folge auf Spotify und Apple Podcasts.
Wir freuen uns auf Euer Feedback! Hinterlasst uns gerne eine positive Bewertung oder schickt uns Anregungen zu neuen Themen und Verbesserungsvorschläge per E-Mail an mail@twins-for-change.com.

Comments